Ihr Browser wird leider nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, z.B. Chrome, Firefox, Safari oder den Internet Explorer ab Version 11.

Ein Angebot des RKW Kompetenzzentrums

Ressinnobau
  • Ressourceneffizienz
    • Ressourceneffizienz
    • Einführung
    • Politik
    • Indikatoren
  • Innovationen
    • Innovationen
    • Überblick
    • Gute Beispiele
      • Gute Beispiele
      • Innovative Baustoffe
      • Innovative Gebäudekonzepte
      • Leichtbau
      • Baustoffrecycling
      • Wärmedämmverbundsysteme
  • Lesetipps
Ressinnobau Ressinnobau
  • Ressourceneffizienz
    • Einführung
    • Politik
    • Indikatoren
  • Innovationen
  • Lesetipps

Einführung

Ressourceneffizienz ist für die Bauwirtschaft Herausforderung und Chance zu gleich.

  • Ressourceneffizienz
  • Einführung

Baustoffe gibt es doch wie Sand am Meer?

Aber wussten Sie, dass Wüstensand für die Herstellung von Beton nicht geeignet ist. Tatsächlich importieren viele Staaten mit Bauboom Sand für die Betonherstellung. Sandstrände und Flusslandschaften sind geeignete Bausandquellen, doch für die gibt es meist charmantere Nutzungsalternativen.

Bei Sand ist es noch erstaunlich. Bei Stahl und erdölbasierten Baustoffen ist jedoch eigentlich jedermann klar, dass die Rohstoffbasis kleiner wird. Bekommt die Bauwirtschaft tatsächlich ein Ressourcenproblem? Trotz sinkender Bevölkerungszahlen in Deutschland wird der Bedarf an Bauleistungen weiter steigen. Die nachgefragte Wohnfläche pro Einwohner nimmt weiter zu und die Infrastruktur ist instand zu halten und auszubauen. Global wächst die Bevölkerung rasant und es besteht in vielen Ländern ein enormer Nachholbedarf beim Bauen. Ebenso  wird die weltweite Konkurrenz um Baustoffe härter werden und das geht auf den Preis.

Der Markt für Bauleistungen ist bestimmt durch Kostenkonkurrenz.

Nur effiziente Unternehmen haben eine gute Chance, Aufträge zu erhalten und Bauprojekte mit Gewinn abzuschließen. Das allein sollte für die deutsche Bauwirtschaft Grund genug sein, sich der Herausforderung Ressourceneffizienz zu stellen. Ein zweiter Grund heißt Innovation. Nur mit innovativen Produkten und Verfahren kann die Bauwirtschaft erreichen, dass die vorhandenen Ressourcen fürs Bauen vernünftig verwendet werden. Innovative Produkte und Verfahren sind keine Garantie, aber sie bieten auch in der Bauwirtschaft immer wieder die Chance, sich größere und dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten, regional, national und international. Die politischen Programme zur Verbesserung der Ressourceneffizienz haben die Bauwirtschaft als „Großverbraucher“ ins Visier genommen. Das bedeutet nicht nur mehr Auflagen und Kontrolle. Darin liegt auch die Chance Ressourceneffizienz. Voraussetzung ist, dass Informationen und finanzielle Förderung  in gleichem Maße zur Verfügung, stehen, wie der Druck auf die Branche zunimmt, sich mit Ressourceneffizienz auseinander zu setzen.

Für kleine und mittlere Unternehmen der Bauwirtschaft will Ressinnobau der einfache Einstieg ins Thema sein.

Hier erfahren Sie alles, was zur schnellen Orientierung wichtig ist. Grundlagen, Hintergründe, Gute Beispiele, Lese- und Veranstaltungstipps, es lohnt sich öfter mal reinzuklicken. Herzensangelegenheit sind Ressinnobau die guten Beispiele. Von Chancen reden kann ja jeder, aber man muss auch zeigen: So geht’s!

Wollen auch Sie Ihre Projekte vorstellen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail.

Bildnachweise: Ressinnobau-Herausforderung und Chance:  © RKW Kompetenzzentrum - RKW Kompetenzzentrum

Weitere Informationen

Ute Juschkus

Ute Juschkus

Kontakt

Mehr zu den politischen Rahmenbedingungen für Ressourceneffizienz

Artikel

Mehr zu Indikatoren und Standards für Ressourceneffizienz

Artikel

Mehr zu Innovationen für Ressourceneffizienz

Artikel

Lesetipps: Studien, Webseiten, Fachartikel

Artikel

Weitere Projekte des RKW zum Thema Ressourceneffizienz

Projekt

Faktenblatt: Ressourceneffizienz - Herausforderung und Chance für die Bauwirtschaft

Publikation

Mehr aus unserer Arbeit

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 4/2020

Architektur Fassade MyZeil

15.12.2020

ibr

4. Ausgabe der IBR Informationen Bau-Rationalisierung - Mitt...

Mitte Dezember 2020 ist die 4. Ausgabe der IBR Informationen Bau-Rationalisierung erschienen. Wir informieren darüber, mit welchen Themen die RG-Bau Sie in den kommenden Jahren unterstützen wird und berichten über 'news' aus den V...

08.01.2021

Blog-Beitrag

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 3/2020

In dieser IBR-Ausgabe erhalten Sie einen Überblick über die BAU 2021, die vom 13. bis 15. Januar im hybriden Format durchgeführt wird. Auch berichten wir über den 55. Frankfurter Bausachverständigentag, der am 2. Oktober online st...

04.11.2020

ibr

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 3/2020 erscheint de...

Im Oktober erscheint die 3. Ausgabe 2020 der IBR Informationen Bau-Rationalisierung. Thematische Schwerpunkte sind die Baukonjunktur, zukunftsfähige Handlungsfelder für kleine Bauunternehmen, Aktuelles zur BAU 2021, Neues zur HOAI...

21.12.2020

Blog-Beitrag

Trotz Corona und mit Abstand

Image

06.10.2020

Blog-Beitrag

55. Frankfurter Bausachverständigentag: Feuchteschäden verme...

iStock-PaulMaguire

04.08.2020

Blog-Beitrag

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 2/2020

Die IBR Informationen Bau-Rationalisierung 2/2020 startet mit Statements zum Konjunktur- und Zukunftspaket des Koalitionsausschusses, die von bekannten Vertretern der Bauwirtschaft abgegeben wurden. Auch enthält diese Ausgabe eine...

08.07.2020

ibr

Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft 2021" ist ...

Image

01.07.2020

Blog-Beitrag

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 2/2020 ist soeben e...

Image

24.06.2020

Blog-Beitrag

IBR - Informationen Bau-Rationalisierung 1/2020

Die erste Ausgabe der IBR beginnt mit einem Spezial-Teil zu COVID 19. Zusätzlich erhalten Sie einen ersten Einblick in den VHV-Bauschadensbericht Hochbau 2019/20. Aber auch der Messeauftritt der RG-Bau auf der bautec 2020 – eines ...

30.04.2020

ibr

Interessant?
Jetzt mehr anzeigen

© RKW 2021 | Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

© RKW 2021
Impressum | Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Disclaimer

Twitter Facebook YouTube Xing