Der Begriff Innovation wird heute in vielerlei Hinsicht verwendet und fast schon inflationär angewandt. Er steht jedoch für weitaus mehr, als nur wortwörtlich übersetzt „Neuerung“. Innovation ist eine Bezeichnung aus den Wirtschaftswissenschaften und steht für die mit dem technischen, sozialen und wirtschaftlichen komplexen Wandel einhergehenden Fortschritte. Für den Bereich der Bauwirtschaft nimmt Innovation einen besonderen Stellenwert ein. Grund hierfür sind die nicht zeitgemäßen und nicht digitalisierten Arbeitsabläufe entlang der Wertschöpfungskette Bau. Viele Unternehmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, neue Lösungsansätze zu entwickeln und damit die Ressourceneffizienz im Bauwesen zu verbessern.

Grundsätzlich lassen sich drei Arten von Innovationen unterscheiden:

  • Inkrementelle Innovationen für eine logische Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Produkts, die es besser, effizienter oder günstiger machen.
  • Disruptive Innovationen sind Reaktionen auf neue Technologien, aus denen neue Nutzende oder Prozesse entstehen.
  • Marktverändernde Innovation sind Innovationen, die etablierte Produkte verdrängen oder einen gänzlich neuen Markt schaffen.
Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © vege / Fotolia – 731-virtuelle-kugel-hand.jpg

Auch interessant

Blog-Beitrag
Image

Bau 2023 – Präsenz-Comeback im April 2023

Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme kommt vom 17. bis 22. April 2023 in Präsenz zurück. Als Partner der Messe gestaltet die RG-…

Bau 2023 – Präsenz-Comeback im April 2023
Blog-Beitrag
Image

CSRD – Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ende 2022 wurde die CSRD von den EU-Institutionen angenommen. Damit werden die Berichtspflichten für die bisher berichtspflichtigen Unternehmen ausgew…

CSRD – Änderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Blog-Beitrag
Image

So klappt der Spagat zwischen Beruf und Familie

Die RG-Bau führte zum Tag der Unternehmerin am 19.11.2022 ein spannendes Interview mit der selbständigen Malermeisterin Corinna Blunder aus München zu…

So klappt der Spagat zwischen Beruf und Familie